Dies ist einer der Bereiche, der beim Reinigen der Geräte am schmutzigsten und am meisten vergessen wird, da die Reinigung nicht einfach erscheint.
Die Computertastatur ist möglicherweise einer der Bereiche, der am wenigsten beachtet wird und einer der wahrscheinlich am schmutzigsten ist. Wenn der Computer zum Arbeiten verwendet wird, ist die Menge an Schmutz, die sich in diesem Bereich ansammeln kann, ziemlich groß. Für die richtige Reinigung muss man jedoch besonders darauf aufpassen, dass die Tastatur beim sauber machen nicht nass oder feucht wird.
Was wir brauchen ist klar
- Mikrofasertücher
- Isopropylalkohol (mindestens 90%)
- Druckluftspray
- Tupfer
- Pinzette oder anderes feines Hebelwerkzeug
- für das optionale Zerlegen des Rechners einen Schraubendreher
Wie reinigt man die Tastatur?
Wenn Sie eine Grundreinigung durchführen möchten, sollte man den Computer zuerst auszuschalten und vom Strom trennen. Dann drehen wir natürlich das Laptop oder die Tastatur auf den Kopf, damit der große Schmutz erst einmal herausfallen kann. Wer einen Staubsauger nutzen möchte, kann das natürlich wie die Demontage gerne auf eigenes Risiko tun, doch sollte man möglichst einen neuen Staubsaugerbeutel im Gerät haben, damit es leichter wird, die Tasten, die sich vielleicht versehentlich lösen, problemlos aus dem Staubsauger zurückzubekommen 😉
Als Computer-Techniker habe ich bei Wartungsterminen schon alles Mögliche in Tastaturen gefunden. Der unglaublichste Fund war ein vermisster Ehering in einer Schreibmaschinentastatur. Jedoch am häufigsten trifft man jedoch auf abgebrochene Fingernägel, Brötchen- oder Brotkrümel bis hin zu dem Belag, also Wurst oder Käsestückchen, die zwischen den Tasten vor sich hin gammeln.
Das Umdrehen hat sicher schon einigen Dreck zutage gefördert. Doch dem Schmutz, der zurückbleibt, kann man versuchen schonend mit einem Druckluftspray zu Leibe zu rücken, wenn diese kleinen Rückstände nicht austreten wollen.
Oft ist es notwendig das Gerät zu demontieren, wenn Essensreste unter den Tastköpfen fest sitzt:

Sollte es möglich sein, den größten Teil des Schmutzes zu entfernen, kann man nun mit einem Mikrofasertuch oder einer kleinen Bürste und ein in Alkohol getauchtes Wattestäbchen verwenden, um in die Zwischenräume vorsichtig zu reinigen. Hier sollte man sich auch unbedingt etwas Zeit mitbringen.
Auch sind ein paar Tropfen Isopropylalkohol auf einem Mikrofasertuch ideal, um den Schmutz von der Oberfläche der Tasten zu entfernen. Danach müssen Sie nur einige Minuten warten, bis es alles getrocknet ist, bevor man das Gerät wieder an den Strom anschließt und verwenden kann. Alternativ finde ich (nachhaltige) Wattestäbchen aus Bambus oder Holz ideal für den Zweck. So kann man ohne schlechtes Gewissen den PC reinigen.

Ich kann nur empfehlen, eine Reinigung an häufig genutzten Geräten regelmäßig durchzuführen. Besonders dann, wenn man den PC nicht alleine benutzt. Denn gerade jetzt, da die Desinfektion aufgrund der Coronavirus-Pandemie bereits Teil des täglichen Lebens ist, sollte man hier an der Hygiene nicht sparen.

Jedenfalls ist eine gründliche Reinigung auf einer Tastatur ohne Tastköpfe viel einfacher möglich. So kann man ganz einfach den Schmutz zu entfernen, indem man ein Mikrofasertuch mit etwas Alkohol dazu verwendet.